

Homöopathie & Lüscher-Color-Diagnostik

Klassische & erweiterte Homöopathie
(inkl. Konstitutionsbehandlung, Anwendung der Banerji-Protokolle und der Signaturen-Lehre nach Paracelsus)
Die Homöopathie basiert auf dem Ähnlichkeitsprinzip. Das Ähnlichkeitsprinzip besagt: „Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden“ (similia similibus curentur). Danach wird ein homöopathisches Arzneimittel so ausgewählt, dass die Inhaltsstoffe der Grundsubstanz unverdünnt an Gesunden ähnliche Krankheitserscheinungen (Symptome) hervorrufen könnten wie die, an denen der Kranke leidet.
Die in der Homöopathie verwendeten Arzneimittel werden in einem speziellen Verfahren mehrfach verdünnt und dynamisiert (potenziert). Durch dieses Verfahren wirkt die homöopathische Arznei – dies im Gegensatz zu den herkömmlichen Arzneimitteln, welche in der Schulmedizin eingesetzt werden – nicht durch die grobstoffliche, chemische Zusammensetzung, sondern durch die in der Arznei enthaltene Information und Nanodynamik.
Lüscher-Color-Diagnostik
Mit der Lüscher-Color-Diagnostik von Prof. Max Lüscher wird die emotionale Grundstruktur eines Menschen zuverlässig und differenziert diagnostiziert. Die Diagnostik ermöglicht in wenigen Minuten eine differenzierte Analyse der menschlichen Emotionen und Motivationen in den vier unterschiedlichen Bereichen
-
Krankheitsdispositionen
-
Leistungs- und Aktivitätsbedürfnisse
-
Beziehungsbedürfnisse
-
Persönliche Konfliktsituationen
Die Diagnostik ermöglich eine direkte und differenzierte Einsicht in die Ursache und die psychovegetative Struktur von Beschwerden oder Symptomen. Dies ermöglicht die individuelle, therapeutische Herangehensweise und gibt wertvolle Hinweise auf die Wahl des passenden homöopathischen Arzneimittels.